Samstag, 07. Dezember 2019
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
Rezept-Schnellsuche
» Zur Detailsuche
Weihnachtliche Macarons
Zubereitungszeit:
45 min
Aufwand:
normal
Preis:
Bewertung:
(6)
Senden
Drucken
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
NÄHRWERT
KOMMENTARE
Zutaten für
Personen
Grundmasse:
300 g
weiße Mandeln, feinst gerieben und zusätzlich ausgesiebt
300 g
Staubzucker, gesiebt
2 x 110 g Eiklar
30 g
Kristallzucker
300 g
Kristallzucker
100 g
Wasser
braune Gel-Lebensmittelfarbe
goldene Metallic-Lebensmittelfarbe
Schokoladecreme:
180 g
Schlagobers
1 EL
Lebkuchengewürz
60 g
Butter
225 g
Bitterschokolade
Außerdem:
200 ml
Quittenmarmelade
essbares Gold- oder Metallicpuler nach Belieben
Zubereitung
Zubereitung:
Geriebene Mandeln und Staubzucker mischen. 110 g Eiklar mit diesem Pulver verrühren. Die weiteren 110 g Eiklar mit den 30 g Zucker leicht anschlagen.
300 g Zucker mit dem Wasser auf 116° C aufkochen und in die Eiklar-Zucker-Mischung einlaufen lassen. Kalt schlagen und die Farbe beigeben.
Das braune Mandel-Zucker-Eiklargemisch beigeben und vermischen, bis eine zäh fließende Konsistenz entsteht. In einen Dressierbeutel mit glatter Tülle geben und in gewünschter Größe auf Backpapier oder Dauerbackmatten
dressieren
. 15–20 Minuten antrocknen lassen.
Ein Blech nach dem anderen bei 150° C Ober-/Unterhitze und minimal geöffneter Ofentür (Holzkochlöffel dazwischenstecken) ca. 15–20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Die Deckel-Hälfte der Macarons mit Goldpulver bepinseln und beiseite stellen. Das Schlagobers mit dem Lebkuchengewürz aufkochen und über die klein gehackte Schokolade geben. Kurz warten und glatt rühren. Die Butter in kleinen Würfeln beigeben, sobald die Masse eine Temperatur von 40° C unterschritten hat. Auf 25–30° C abkühlen lassen, auf die „unteren“ Macaronhälften dressieren. In die Mitte der Creme nun noch die Marmelade geben und den Deckel aufdrücken.
Derzeit sind keine Nährwertinformationen für dieses Rezept vorhanden.
Keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Ihre Email-Adresse:
Kommentar von:
Eveline Wild
„Wild Backen mit Früchten“
GESÜNDER LEBEN REZEPT-MENÜ
Übersicht
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika:
Gemüselexikon
Obstlexikon
Kräuterlexikon
Ernährungsglossar
Diäten A- Z
Inhaltsstoffelexikon
Grill A - Z
ÄHNLICHE REZEPTE
Apfelradln mit Sabayon
Festlich:
Zubereitung: Für den Backteig Wein, ...
zum Rezept
Steinpilze und Bohnen mit Lammleber
Festlich:
Bohnen putzen und in gut gesalzenem ...
zum Rezept
Blätterteigkipferl mit Minze
Festlich:
Backofen vorheizen, Blätterteig ...
zum Rezept
NEUESTE REZEPTE
Hirse-Karotten-Suppe mit Champignons
Suppe:
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein ...
zum Rezept
Pikante Lachsforellensuppe
Suppe:
Eine Lachsforelle filetieren, das Filet ...
zum Rezept
Beliebte Rezepte Kategorien
Gesund
Gesund & Fettarme Rezepte
Zu den Rezepten
Party
Rezepte für Ihre Party.
Zu den Rezepten
Schnelle Küche
Zubereitungszeit weniger als 20 min.
Zu den Rezepten
Einfache Rezepte
Im Handumdrehen erledigt
Zu den Rezepten
Kontakt
Gesünder Leben Verlags GmbH
Johann Strauss Gasse 7/2/5
1040 Wien, Österreich
Information
Copyright © 2010
gesünderleben.at
SERVICE
AGB
Datenschutzbestimmung
E-Paper
Impressum
Mediadaten
Sitemap
Team/Kontakt