Zubereitung
- Am wichtigsten ist es, ein Mehl zu verwenden (bei Weizen ab Type 550 aufwärts), das viel Gluten enthält; es macht den Teig elastisch.
- Das Wasser darf nur knapp handwarm sein; zu warmes Wasser (über 40 °C) tötet die Hefe ab.
- Eine Mischung aus heißem und kaltem Wasser zu gleichen Teilen ist ideal. Der Teig muss gründlich geknetet werden, von Hand oder in einer Küchen maschine. Er sollte klebrig-zäh werden; ist er zu trocken, wird auch das Brot trocken.
- Brotteig geht bei jeder Temperatur auf. Je kälter er ist, desto länger braucht er jedoch. Ideal ist eine Temperatur von 25 ˚C, etwa in einer warmen Küche.
- Wichtig ist auch, dass der Ofen sehr heiß ist. Er sollte auf 230 ˚C (Umluft 220 ˚C) vorgeheizt werden. Man achte darauf, dass das Brot durchgebacken ist. Zur Prüfung aus der Form nehmen und auf die Unterseite klopfen: Es sollte hohl klingen. Sonst kommt das Brot noch einige Minuten, mit der Oberseite nach unten, in den Ofen.
Dieses Rezept stammt aus: Mary Berry Kochen für Anfänger Grundtechniken und Rezepte Schritt für Schritt Aus dem Englischen von Dr. Bernd Abend 256 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag Über 400 Farbfotografien ISBN 978-3-8310-1285-5 Dorling Kindersley Verlag, 2008