Freitag, 15. Februar 2019
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
Rezept-Schnellsuche
» Zur Detailsuche
Vanillekipferl
Zubereitungszeit:
35 min
Aufwand:
einfach
Preis:
Bewertung:
(5)
Senden
Drucken
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
NÄHRWERT
KOMMENTARE
Zutaten für
Personen
100 g
Butter
60 g
Staubzucker
2 Stk.
kleine Eidotter
125 g
glattes Weizenmehl
1 TL
Vanillezucker
100 g
Haselnüsse
Vanille-Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Butter, Zucker und Eidotter mit dem Handmixer mischen, nach und nach das Mehl untermengen, zuletzt den Vanillezucker zugeben.
Die Masse mit Klarsichtfolie zugedeckt 2 Stunden im Kühlschrank rasten lassen, danach eine Rolle formen und gleichmäßige Stücke davon abschneiden.
Die Stücke mit der Handinnenfläche zu Rollen formen, aus diesen dann schöne Kipferln biegen. Die Kipferln auf ein Backblech legen und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen ca. 6– 8 Minuten hell backen.
Wenn die Spitzen beginnen braun zu werden, sofort herausnehmen, anschließend mit Vanille-Staubzucker gut bestreuen (bzw. darin wälzen), auskühlen lassen und in einer gut verschließbaren Keksdose aufbewahren.
Vanille-Staubzucker ist ganz einfach herzustellen: Vanilleschoten (können auch bereits ausgekratzt sein) einige Zeit in einem gut verschließbaren Glas in Staubzucker legen – dieser nimmt dadurch das köstliche, echte Vanillearoma an.
Autor
: Günther Hauer
Nährwert für 1 Portion
Kalorien ca.:
48 kcal
Eiweiß ca.:
0,36 g
Fett
ca.:
4,16 g
Kohlehydrate ca.:
2,03 g
Keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Ihre Email-Adresse:
Kommentar von:
GESÜNDER LEBEN REZEPT-MENÜ
Übersicht
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika:
Gemüselexikon
Obstlexikon
Kräuterlexikon
Ernährungsglossar
Diäten A- Z
Inhaltsstoffelexikon
Grill A - Z
ÄHNLICHE REZEPTE
Gefüllte Mini-Patissons mit Paradeiser-Sugo
Festlich:
Die Patissons waschen, den Deckel waagrecht ...
zum Rezept
Seewinkler Balassen auf Apfel-Sekt-Creme
Festlich:
Die zerlassene Butter mit Milch, Staubzucker, ...
zum Rezept
Waffeln mit Apfelmus
Festlich:
Zubereitung: Mehl und Backpulver ...
zum Rezept
NEUESTE REZEPTE
Wolfsbarsch mit Sardellen und Kichererbsengemüse
Hauptspeise:
Für das Kichererbsengemüse Wurzelgemüse ...
zum Rezept
Nougatparfait mit Gewürzmandarinen
Nachspeise:
Nougat über Dampf schmelzen. Ei, Dotter ...
zum Rezept
Beliebte Rezepte Kategorien
Gesund
Gesund & Fettarme Rezepte
Zu den Rezepten
Party
Rezepte für Ihre Party.
Zu den Rezepten
Schnelle Küche
Zubereitungszeit weniger als 20 min.
Zu den Rezepten
Einfache Rezepte
Im Handumdrehen erledigt
Zu den Rezepten
Kontakt
Gesünder Leben Verlags GmbH
Johann Strauss Gasse 7/2/5
1040 Wien, Österreich
Information
Copyright © 2010
gesünderleben.at
SERVICE
AGB
Datenschutzbestimmung
E-Paper
Impressum
Mediadaten
Sitemap
Team/Kontakt