Zubereitung
- Den Spanferkelrücken zuputzen und die Knochen mit Alufolie abdecken. Die Schwarte in Zentimeter-Abständen einschneiden und mit einem Gemisch aus Salz, Pfeffer und Paprikapulver gut einreiben.
- Den Rücken beidseitig anbraten, Rosmarin und in Scheiben geschnittenen
Knoblauch dazugeben, danach bei 140°C zwanzig Minuten im Rohr fertig garen. Den grünen Spargel kurz in Salzwasser
blanchieren und in Eiswasser
abschrecken. Den rosa Rhabarber waschen und schräg in ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Von den Baby-Zucchini jeweils die Blüte abschneiden und diese beiseite stellen.
- Die Zucchini halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Anschließend mit den getrockneten Paradeisern kurz in Olivenöl durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Milch und Olivenöl aufkochen und in die passierten Erdäpfel einrühren, bis eine leichte, lockere Creme entsteht. Das Paradeiser-Zucchini-Gemisch untermengen, danach mit Salz, Pfeffer, Muskat und den in feine Streifen geschnittenen Zucchini-Blüten abschmecken.
- Rhabarber und Spargel in Olivenöl rasch durchschwenken, mit Honig, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Spanferkelrücken auf der Schwarte knusprig fertig braten.
Tipp Spargel und Rhabarber lassen sich saisonabhängig auch durch Schwarzwurzel und Dörrzwetschken ersetzen. Präsentiert von:
Landgasthaus am Nyikospark: Das Landgasthaus Nyikospark präsentiert sich als
anregender Stilmix aus Historie und Avantgarde, begleitet vom lauschigen Gastgarten mit
seinen Nussbäumen.
Info: 7100 Neusiedl am See, Untere Hauptstraße 59,
T +43 2167/402 22,
landgasthaus@nyikospark.at,
www.nyikospark.at ,
Inhaber: Fritz Tösch