Donnerstag, 21. Januar 2021
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
Rezept-Schnellsuche
» Zur Detailsuche
Klare Erdäpfelsuppe mit Kräutern und
Karotten
Zubereitungszeit:
30 min
Aufwand:
normal
Preis:
Bewertung:
(15)
Senden
Drucken
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
NÄHRWERT
KOMMENTARE
Zutaten für
Personen
300 g
festkochende Erdäpfel
8 Stk.
junge Karotten
4 Stk.
Schalotten
30 g
Bauchspeck
1 Stk.
Lorbeerblatt
Majoran
Kümmel
Maismehl
Salz
Pfeffer
Weißweinessig
Kräuter wie
Petersilie
,
Liebstöckel
,
Schnittlauch
und
Bohnenkraut
Zubereitung
Erdäpfel schälen und in Würfel von zirka 1 cm Kantenlänge schneiden. Karotten schälen und dickblättrig schneiden. Schalotten schälen und fein hacken.
Gemüse in einen Topf geben, 1 l Wasser zugießen und das Gemüse zirka 7 Minuten köcheln.
Speck in kleine Würfel schneiden. Speck, Lorbeerblatt, ein paar Majoranzweige und eine Prise Kümmel in den Topf geben. Alles so lange köcheln, bis das Gemüse weich ist.
Kräuter von den Stängeln zupfen beziehungsweise klein schneiden. Ein wenig Maisstärkemehl mit etwas Wasser verrühren. So viel davon in die Suppe einkochen, dass sich eine leichte Bindung ergibt. Suppe mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Mit frischen Kräutern bestreut servieren.
Tipp
Nach diesem Rezept lassen sich auch
Topinambur
- oder Schwarzwurzelsuppen zubereiten. Wer die Suppe gebunden und kräftiger haben möchte, hebt das weich gekochte Gemüse aus dem
Fond
, gießt 1/4 l Schlagobers in den Topf, rührt 1 bei 2 Löffel Crème fraîche ein, bringt die Suppe nochmals zum Kochen und mixt sie mit dem Pürierstab glatt. Gemüse in die Teller geben und mit heißer Suppe übergießen.
Derzeit sind keine Nährwertinformationen für dieses Rezept vorhanden.
Kommentare zu diesem Rezept
Kommentar von:
Ali
(Mi, 08.Februar 2012 11:10)
Einfach zu machen! Sehr gut für die kälte die wir jetzt haben, einfach aufwärmen und kann in der Kühlschrank bis zu eine Woche bleiben.
Kommentar verfassen
Ihre Email-Adresse:
Kommentar von:
Quelle:
wirkochen.at
GESÜNDER LEBEN REZEPT-MENÜ
Übersicht
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika:
Gemüselexikon
Obstlexikon
Kräuterlexikon
Ernährungsglossar
Diäten A- Z
Inhaltsstoffelexikon
Grill A - Z
ÄHNLICHE REZEPTE
Apfelschalentee
Winter:
Apfelschalen und Kerngehäuse samt ...
zum Rezept
Getreidesuppe
Winter:
Das Getreide mit dem in feine Streifen ...
zum Rezept
Wärmende Gewürzmilch für kalte Tage
Winter:
Die Milch mit den Gewürzen und dem ...
zum Rezept
NEUESTE REZEPTE
Forelle Müllerin
Hauptspeise:
Forellen waschen und gut abtrocknen. ...
zum Rezept
Beerentarte mit Lavendel und Mandelstreusel im Glas
Nachspeise:
Für den Pudding Milch mit Vanille- ...
zum Rezept
Beliebte Rezepte Kategorien
Gesund
Gesund & Fettarme Rezepte
Zu den Rezepten
Party
Rezepte für Ihre Party.
Zu den Rezepten
Schnelle Küche
Zubereitungszeit weniger als 20 min.
Zu den Rezepten
Einfache Rezepte
Im Handumdrehen erledigt
Zu den Rezepten
Kontakt
Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG
Muthgasse 2
1190 Wien, Österreich
Information
Copyright © 2021
gesünderleben.at
SERVICE
AGB
Datenschutzbestimmung
E-Paper
Impressum / Offenlegung
Mediadaten
Sitemap
Team/Kontakt