Zubereitung
- Die roten Rüben schälen (Achtung: Handschuhe verwenden!). Danach die roten Rüben im heißen Wasser gar kochen (Kümmel, Essig mitkochen). In einem Topf die Schalotten kurz glasig in Olivenöl
anschwitzen. 1 Teil Reis dazu, kurz mitschwitzen, mit 2 Teilen Flüssigkeit (Wein, Fischfond, Rest Wasser) aufgießen und salzen. Unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze kernig kochen.
- Den
Fisch (entschuppen), mit Rosmarin, Kerbel, Koriander, Zitronensaft und Olivenöl marinieren. Die Forelle in Mehl beidseitig wälzen und in heißem Öl (oder Butterschmalz) von beiden Seiten kross braten. Den Fisch kurz rasten lassen (am besten mit Alufolie oder Backpapier zudecken!).
- Die gekochten roten Rüben in dünne Scheiben schneiden und am Teller wie Schuppen zu einem Kreis anrichten (in der Mitte sollte der Teller noch sichtbar sein).
- Risotto (wahlweise auch mit Kräutern) mit Butter und Parmesan
binden. Abschmecken. Risotto mittig am Teller anrichten.
- Forelle auf das Risotto setzen. Geschroteten Pfeffer darüber geben und mit Kräutern garnieren.
Tipp Die Frische eines Fisches erkennt man u. a. an drei Merkmalen: 1. an der Farbe der Kiemen (schönes dunkles Rot), 2. an den Augen (diese müssen glasig sein und keinesfalls trüb!), 3.der Geruch. Ein Fisch sollte nicht intensiv nach Fisch riechen.
Präsentiert von:
Restaurant Pavillon: Das Restaurant Pavillon ist der Hotspot Veldens, direkt vor dem Schlosshotel gelegen. Familie Sternad errichtete das Pavillon 1989 und unterzog es mehreren optischen wie konzeptionellen Verbesserungen.
Info: 9220 Velden, Seecorso 8,
T: +43 4274/511 09,
stefan@sternad-velden.at,
www.sternad-velden.at ,
Inhaber: Familie Sternad