Donnerstag, 28. Januar 2021
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
HOME
GESUNDHEIT
Prof. Siegfried Meryn
Interviews
Frage des Monats
REZEPTE
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika
ERNÄHRUNG
BEAUTY
FITNESS
Training + Übungen
Selbstbewusstsein stärken
Gehirnjogging
Entspannungsübungen
Konzentrationsübungen für Kinder
HAUS & TIER
Umwelt Tipp
FAMILIE
Liebe + Beziehung
Baby + Schwangerschaft
Kinder + Erziehung
Jugend + Pubertät
Senioren
SERVICE
AGB
E-Paper
Team/Kontakt
Sitemap
Mediadaten
Impressum
ABO
Rezept-Schnellsuche
» Zur Detailsuche
Gesottenes Maishendl in der Paradeisbrühe
Zubereitungszeit:
40 min
Aufwand:
normal
Preis:
Bewertung:
(7)
Senden
Drucken
ZUTATEN
ZUBEREITUNG
NÄHRWERT
KOMMENTARE
Zutaten für
Personen
10 Stk.
Paradeiser
2 Stk.
rote
Paprika
1 Stange
Sellerie
0,5 Stange
Lauch
1 Stk.
kleine Petersilienwurzel
1 Stk.
kleine
Zwiebel
0,5 Stk.
Fenchelknolle
1 Stk.
Maishendl
2 Stk.
Knoblauchzehen
weiße Pfefferkörner
2 Stk.
Lorbeerblätter
Salbei
Rosmarin
Salz
30 g
Erbsen (auch tiefgekühlt)
Zubereitung
Paradeiser waschen und die Strünke der Paradeiser ausschneiden.
Paradeiser in beliebige Stücke schneiden.
Paprika, Sellerie, Lauch, Petersilienwurzel, Zwiebel und
Fenchel
putzen und in Stücke schneiden.
Hendl innen und außen waschen, in Stücke schneiden und in kaltem Wasser zustellen.
Wasser aufkochen, aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Knoblauch
in der Schale ein wenig quetschen. Pfefferkörner zerdrücken (man benötigt einen gestrichenen Esslöffel voll).
Gemüse, Knoblauch, Pfefferkörner, Paradeismark, Lorbeerblätter, ein paar Salbeiblätter und einen kleinen Rossmarinzweig zum Hendl geben. Hendl kochen, bis das
Fleisch
ausreichend gegart ist (dauert zirka 20 Minuten).
Hendl aus der Suppe heben und ein wenig auskühlen lassen.
Haut vom Hendl abziehen, Fleisch von den Knochen lösen. Brust- und Keulenfleisch in mundgerechte Stücke beziehungsweise Scheiben schneiden.
Paprika aus der Suppe nehmen und in mundgerechte Spalten oder Stücke schneiden.
Suppe durch ein Spitzsieb abseihen,dabei den Saft aus dem Gemüse ausdrücken.
Suppe mit Salz abschmecken. Erbsen, Paprika- und Hendlstücke in die Suppe legen.
Suppe nochmals aufkochen.
Suppe in Teller oder Schüsseln schöpfen.
Als Ergänzung passen Cones, die man mit überkochten und gesalzenen Erbsenschoten, gedämpftem jungem Mais und Hendllfleisch füllen kann.
Derzeit sind keine Nährwertinformationen für dieses Rezept vorhanden.
Keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Ihre Email-Adresse:
Kommentar von:
Quelle:
wirkochen.at
GESÜNDER LEBEN REZEPT-MENÜ
Übersicht
Kategoriesuche
Detailsuche
Lexika:
Gemüselexikon
Obstlexikon
Kräuterlexikon
Ernährungsglossar
Diäten A- Z
Inhaltsstoffelexikon
Grill A - Z
ÄHNLICHE REZEPTE
Gebackenes Gemüse mit Hühnerbrust
Geflügel:
Zubereitung Den Backofen auf 180 Grad ...
zum Rezept
Kürbiskern-Hühnerschnitzel nach Pariser Art mit Blattsalat
Geflügel:
Hühnerschnitzel klopfen und mit Salz ...
zum Rezept
Blattsalat mit Hühnerbrust in Kürbiskernparnier und mit Kernöldressing
Geflügel:
Salat putzen, in Blätter teilen, ...
zum Rezept
NEUESTE REZEPTE
Forelle Müllerin
Hauptspeise:
Forellen waschen und gut abtrocknen. ...
zum Rezept
Beerentarte mit Lavendel und Mandelstreusel im Glas
Nachspeise:
Für den Pudding Milch mit Vanille- ...
zum Rezept
Beliebte Rezepte Kategorien
Gesund
Gesund & Fettarme Rezepte
Zu den Rezepten
Party
Rezepte für Ihre Party.
Zu den Rezepten
Schnelle Küche
Zubereitungszeit weniger als 20 min.
Zu den Rezepten
Einfache Rezepte
Im Handumdrehen erledigt
Zu den Rezepten
Kontakt
Mediaprint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag GmbH & Co KG
Muthgasse 2
1190 Wien, Österreich
Information
Copyright © 2021
gesünderleben.at
SERVICE
AGB
Datenschutzbestimmung
E-Paper
Impressum / Offenlegung
Mediadaten
Sitemap
Team/Kontakt