Zubereitung
Ein klassisches Klosterrezept! Die Fische kommen auch heute noch oftmals aus dem klostereigenen Fischteich, die Kräuter aus dem Kräutergarten.
- Fische waschen, trocken tupfen und mit Zitronensaft beträufeln. Kräuter von den dicken Stielen befreien und fein hacken, Zwiebel schälen und fein hacken.
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin mehr dünsten als rösten, er soll gut weich sein. Etwas Salz zum Zwiebel geben, mit Weißwein oder Gemüsebrühe aufgießen.
- Die Fische in den frischen Kräutern wenden, die Kräuter gut andrücken.
- Nun werden die Fische nebeneinander in die Pfanne gelegt. Einen Deckel darauf geben und die Fische einige Minuten dünsten lassen, einmal wenden.
- Wie lange die Fische brauchen, um gar zu sein, hängt von der Dicke der Filets ab. Lange dauert es in keinem Fall.
Zu den Kräuterfischen passen Teigwaren oder Erdäpfel, auch Erdäpfelpüree.