Zubereitung
In einem Topf Sojamilch mit Amaranth, Walnüssen,
Zimt und Salz aufkochen. Die Mischung bei kleiner Hitze zugedeckt 25 bis 30 Minuten weich kochen. Gelegentlich umrühren.
Äpfel waschen und grob raspeln oder klein schneiden.
Den Amaranthbrei mit den Apfelraspeln vermischen und in zwei Schüsseln anrichten.
Amaranth
Amaranth, das Wunderkorn der indianischen Hochkulturen Mittel- und Südamerikas, war den Missionaren und Eroberern wegen seiner fast magischen Wirkung auf die Konstitution der Indianer suspekt. So wurde der Anbau und Verzehr von Amaranth verboten und mit dem Tode bestraft. Für Jahrhunderte war Amaranth vergessen, erst seit den 1980er-Jahren gibt es wieder intensive Forschungen zu Inhaltsstoffen und Wirkungen. Mit rund 15 Prozent
Eiweiß übertrifft er alle anderen Getreidearten.
Magnesium- und Eisengehalt sind dreimal so hoch wie bei Weizen und auch der Kalziumanteil ist auffallend hoch. Das enthaltene
Fett besteht zu 70 Prozent aus ungesättigten
Fettsäuren wie Linolsäure und Omega-3-Fettsäuren. Wenn Sie Amaranth über Nacht einweichen, verkürzt das die Kochzeit um 5 bis 10 Minuten.