Oh, Tannenbaum!
Ausgabe 12/2009-01/2010
Es riecht so herrlich nach Wald – dieser Geruch gehört einfach zur Weihnachtszeit und in unsere Wohnzimmer.
Bereits im Mittelalter beschrieb Hildegard von Bingen den belebenden Geruch der Nadeln und die Heilwirkung des Tannenharzes, das u.a. zur Wundheilung, als Rheumasalbe oder gekaut zum Schutz vor Zahnverfall verwendet wurde. Auch Pfarrer Kneipp hat empfohlen, am besten ganzjährig eine Tanne im Topf ins Zimmer zu stellen. Die anregenden und ausgleichenden Stoffe der Tannennadeln lösen Stress, der frische Duft hellt die Stimmung auf – frohes Fest!