Mit Botticelli & Co tut’s weniger weh
Ausgabe 03/2009
Ein schönes Bild lindert das Leid.
Schmerzen werden sogar um ein Drittel weniger intensiv empfunden. Aber natürlich lässt sich darüber streiten, was schön ist. Daher gingen die Neurowissenschaftler der Universität Bari auf Nummer sicher. Sie legten ihren Patienten Werke der großen italienischen Meister wie Botticelli oder Leonardo da Vinci vor. Als hässlich empfundene Bilder oder schwarze Flächen sorgten hingegen für keine Erleichterung, berichten die Forscher. Ihr Fazit: Kranke Menschen brauchen eine schöne Umgebung – Krankenhausmanager sollten das berücksichtigen!