Schützt Schmutz wirklich vor Asthma? Ist Heuschnupfen heilbar? GESÜNDER LEBEN geht den geläufigsten Mythen rund um Allergien nach – und klärt auf.
Das große Schniefen hat meist schon begonnen: Kaum erwacht die Natur aus dem Winterschlaf, wirbeln auch schon wieder Pollen durch die Luft. Die Folgen: Juckreiz, tränende Augen und Atemnot. Bereits jeder vierte Österreicher leidet an Heuschnupfen, an Allergien gegen Tierhaare oder Hausstaubmilben oder auch an Asthma. Um ihnen das Leben zu erleichtern, versuchen Wissenschafter, das Geheimnis der Erkrankungen und deren Behandlung zu ergründen. Es gibt viele Studien – aber was hilft wirklich? Gemeinsam mit dem Allergiespezialisten Prim. Peter Ostertag hat GESÜNDER LEBEN die häufigsten Allergie-Mythen geprüft.
Fünf Allergie-Mythen im Kinderzimmer |
---|
Kinder kommen häufig mit einer allergischen Veranlagung auf die Welt. Doch muss man deshalb alles glauben? 1. Impfen kann Allergien auslösen 2. Im ersten Lebensjahr soll man auf Kuhmilch verzichten 3. Schmutz schützt vor Allergien 4. Mit der Hyposensibilisierung (SIT) soll man warten 5. Bei Asthma muss man auf Sport verzichten |
Übersicht zu diesem Artikel: |
---|
Seite 1 Allergien: Was ist Märchen? Was ist Wahrheit? |
Seite 2 Mythos |
< vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
---|
Aktuelles Heft 11-12/2020
Unsere Ausgabe 11-12/2020 als E-Paper Lesen!