-
Rechenzeichen
Das Jonglieren mit Zahlen ist eine gute Möglichkeit, die Gehirnleistung zu fördern. Bei dieser Übung beschäftigt man sich mit kleinen Rechenaufgaben, bei denen ein oder auch mehrere Rechenzeichen fehlen. Für das logische Komplettieren einer Rechnung ist die Konzentration sehr gefragt. Beispiel: 2_3_5=0 ergäbe nach der Komplettierung 2+3-5=0
-
Kreuzworträtsel
Das Kreuzworträtsel in all seinen Variationen ist eine perfekte Gehirnjogging-Übung. Da man es häufig in allen möglichen Zeitungen oder Heften findet, hat man genug Übungsstoff. Zusätzlich zur Konzentration, die beim Kreuzworträtseln gefragt ist, kann man hier [...]
-
Hauptstädte
Einen Atlas benötigt man für diese Gehirnjogging-Einheit nicht unbedingt. Eine Liste mit Ländern und deren Hauptstädten reicht ebenfalls vollkommen aus. Ziel ist es, nun die Hauptstädte der jeweiligen Länder auswendig zu lernen. In einer vorgegebenen Zeit lernt [...]
-
Das Ehrenamt
Es ist eine Tatsache, dass auch das Übernehmen eines Ehrenamtes oder einer anderen neuen Position eine tolle Gehirnjogging-Übung sein kann, vor allem für ältere Personen, wie z.B. Rentner. Durch das Ausbrechen aus gewohnten Abläufen und das Aufnehmen vollkommen neuer [...]
-
Seilsprung
Beim Seilsprung joggt nicht nur das Gehirn, sondern auch der Körper wird beansprucht und auf Trab gebracht. Am besten verwendet man hier ein spezielles Rope Skipping Seil und versucht mit steigendem Schwierigkeitsgrad auch mit überkreuzten Armen zu springen oder das [...]
-
Der Kreuzgang
Der Kreuzgang eignet sich, um beide Gehirnhälften anzusprechen, diese zu verbinden und zusätzlich etwas Bewegung zu schaffen. Man geht hier vorwärts, indem man ein Knie sehr hoch hebt und den entgegengesetzten Ellenbogen zur Kniespitze führt. Dies führt man dann [...]
-
Sudoku
Sudoku ist eine Übung, bei der besonders das logische Denken gefordert ist. In einem Feld, das aus mehreren Kästchen besteht, die in jeweils neun Kammern unterteilt sind, müssen fehlende Zahlen so eingetragen werden, dass in jedem Feld, jeder Zeile und auch jeder Spalte [...]
-
Details merken
Details merken ist eine gute Übung für das Gedächtnis. Man betrachtet sich ein Bild für etwa 30 Sekunden und deckt es danach zu. Anschließend gilt es, zu diesem Bild Fragen zu beantworten, die sich um die kleineren Details drehen. So kann es ein kleiner Gegenstand [...]
-
Gesellschaftspiele
Auch Gesellschaftspiele sind bestens geeignet. Spiele wie Scrabble, Rummikub oder auch andere Variationen erfordern eine hohe Konzentration. Zusätzlich ist der Wettbewerbsdruck bei einem Spiel ein zusätzlicher Ansporn, die Möglichkeiten des eigenen Gehirns ein wenig [...]
|