Auf den Sport gebracht
27. Oktober 2011
10 ganz persönliche Fragen, diesmal an ...Andreas und Wolfgang Linger
Foto: BSO
1. Meine Stärke:Andreas: ehrgeizig, selbstbewusst, genau
Wolfgang: zielstrebig, unbekümmert, fleissig, ruhig
2. Meine größte Schwäche:Andreas: stur
Wolfgang: übermütig
3. Als Kind wollte ich immer:Andreas: Der Beste sein
Wolfgang: Olympiasieger werden
4. Auf meinen Frühstückstisch kommt:Andreas: Käsebrot, Ei, Joghurt, Früchte
Wolfgang: Honigbrot, aber oft auch Schinken, Käse und Ei
5. Das aktuelle Buch auf meinem Nachtisch heißt:Andreas: Gmorrha - Reise ins Reich der Camorra
Wolfgang: The Secret
6. Auf eine einsame Insel nehme ich folgende drei Dinge mit:Andreas: Badehose, Zahnbürste, Reisepass
Wolfgang: Keine Ahnung, aber sicher kein Handy und Computer
7. Mein Vorbild:Andreas: Kein spezielles Vorbild
Wolfgang: Es gibt viele Menschen die Unglaubliches geleistet haben, ich habe viele Vorbilder in verschiedenen Hinsichten
8. Sport bedeutet für mich:Andreas: Lebensschule
Wolfgang: Beruf, Hobby und Erfüllung vieler Träume
9. Mein schönstes Erlebnis:Andreas: Im Ziel von Vancouver 4 Jahre später wieder die 1 zu sehen
Wolfgang: Sportlich auf jeden Fall die beiden Olympiasiege
10. Mein peinlichstes Erlebnis:Andreas: Hat mit Golf zu tun ...
Wolfgang: Das halte ich möglichst geheim, werde es also hier nicht verraten
Andreas und Wolfgang Linger
Spitznamen:Andreas: Andi
Wolfgang: Wolfi
Geboren am:Andreas: 31.05.1981
Wolfgang: 04.11.1982
Beruf:
Andreas: Militärperson auf Zeit (HLSZ)
Wolfgang: Militärperson auf Zeit (HLSZ)
Familienstand:
Andreas: ledig
Wolfgang: ledig
Hobbys:
Andreas: Golf, Skitouren, Bergsteigen, Fußball
Wolfgang: Mountainbiken, Skifahren, Bergsteigen, Golf
Karrierebeginn:
Andreas: meine erste „zufällige“ Begegnung mit dem Rodeln hatte ich 1992
Wolfgang: mit 9, als ich über den Absamer Rodelverein zum Kunstbahnrodeln kam
Größte bisherige Erfolge:Andreas: Olympiagold Vancouver 2010 und Turin 2006
Wolfgang: Olympiagold Vancouver 2010 und Turin 2006
Ziele:
Andreas: Gesamtweltcupsieg
Wolfgang: Gesamtweltcupsieg