Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Blumen immer in einer ungeraden Zahl verschenkt werden?
Das haben wir den Franzosen zu verdanken, die früher meinten, ein Strauß mit einer geraden Anzahl lasse auf billige Marktware schließen, während Blumengeschäfte ungerade Stückzahlen bevorzugten. Apropos billig: Viele Schnittblumen werden günstig aus südlichen Ländern importiert. Wer bessere Konditionen für die dortigen ArbeiterInnen sicherstellen will, kauft lieber faire Ware zu fairen Preisen.
Infos:
www.fairflowers.at,
www.fairtrade.at