Info zwischen den Zeilen: Der BMI (Body Mass Index) berechnet sich aus dem Körpergewicht in Kilogramm (kg) dividiert durch die Körpergröße in Meter (m) zum Quadrat. Beispiel: Eine Person, die 1m70 groß und 86 kg schwer ist, hat einen BMI von 86 / 1,7² = 86 / (1,7 x 1,7) = 29,8 kg/m²
Die WHO definiert Übergewicht als BMI über 25, Adipositas als BMI über 30. Wobei es sowohl geschlechter- als auch altersspezifische Unterschiede gibt. Demnach findet man BMI-Tabellen mit unterschiedlichem Detailgrad, wie die beiden folgenden Beispiele illustrieren:
BMI | |
< 18,5 | Untergewicht |
18,5 – 24,9 | Normalgewicht |
25,0 – 29,9 | Übergewicht |
30,0 – 34,9 | Adipositas Grad I |
35,0 – 39,9 | Adipositas Grad II |
> 40,0 | Adipositas Grad III |
Alter (Jahre) | BMI |
19 – 24 | 19 – 24 |
25 – 34 |
20 – 25 |
35 – 44 | 21 – 26 |
45 – 54 | 22 – 27 |
55 – 64 |
23 – 28 |
> 64 | 24 - 29 |
Übersicht zu diesem Artikel: |
---|
Seite 1 Übergewicht: Schwerwiegendes Problem |
Seite 2 Die Fettverteilung macht’s |
< vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
---|
Aktuelles Heft 11-12/2020
Unsere Ausgabe 11-12/2020 als E-Paper Lesen!