Der Snack zwischendurch, knabbern vor dem Fernseher...?
Geschürt durch die Werbung, wird den Konsumenten suggeriert, dass er Snaks für zwischendurch und vor dem Fernseher braucht. Bereits 1955 erlebte die amerikanische Gesellschaft einen Boom von TV-Commercials für "potatoe chips". Besonders Kinder sind gefährdet durch ein Zuviel an Snaks, fettleibig zu werden. Amerikanische Studien zeigen, dass 91% der Kinder in den USA zwischen 6 und 11 Jahren zwischendurch naschen und damit fast ein Viertel ihres täglichen Kalorienbedarfs decken.
Kein Wunder, haben doch Erdnuss-Flips, Chips, Nachos, Nüsse und Schokolade hohe Fettanteile, 50 g - also gerade mal ein, zwei Hand voll haben zwischen 260 und 300 Kalorien. Dazu kommt, dass durch die trocken-knackige Konsistenz und den salzig-pikanten Geschmack reichlich Speichel produziert wird, der wiederum den Appetit anregt und außerdem durstig mach. Die Limo oder das Bier werden aus dem Kühlschrank geholt und schon geht der "Teufelskreis" los... Bedenkt man, dass der Durchschnittseuropäer 196 Minuten pro Tag vor der "Glotze" verbringt, bleibt massig Zeit, für ausgiebiges Knabbern.
Gesund knabbern
Wer nicht aufs knabbern vor dem Fernseher verzichten kann, sollte versuchen, auf weniger kalorienreiches Knabbergebäck umzusteigen. Achten Sie beim Einkauf, auf fettarme Alternativen wie Salzstangen, Reiskräcker, Brezel, Grissini, Knäckebrot oder Gummibärchen statt Schokolade. Probieren Sie`s mit Salzgurken, Kapernbeeren oder pikant eingelegten Zwiebelchen. Noch besser, Sie bereiten einen Teller mit frischen Gemüsestiften vor, die sie pur essen oder in pikante Dipps tauchen. Achten Sie beim Einkauf auf fettarme Dipps oder bereiten Sie sie selbst zu. Es ist ganz einfach! Sie brauchen nur Topfen als Basis, Joghurt, Gewürze, Senf, Tomatenmark, Knoblauch und frische Kräuter, um daraus Varianten unterschiedlichster Geschmacksrichtungen herzustellen.
Folgendes Gemüse eignet sich besonders zum knabbern:
< vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
---|
Aktuelles Heft 11-12/2020
Unsere Ausgabe 11-12/2020 als E-Paper Lesen!