![]() Der Holunder (Sambucus) ist in unseren Breiten auch als Holler oder Holder bekannt. Er ist in Europa, Nordafrika sowie in West- und Mittelasien beheimatet. In Mitteleuropa ist er in drei Arten vertreten, von denen der bekannteste der Schwarze Holunder ist. Der Holunderstrauch wächst relativ rasch und kann mitunter bis zu 15 Meter hoch werden. Er erreicht mit zunehmender Größe oft einen Stammdurchmesser von bis zu 40 Zentimetern. ![]()
![]() Reife und Qualität
Aus den Blütendolden werden im Frühjahr vorwiegend Säfte oder Süßspeisen (zum Beispiel gebackene Holunderblüten hergestellt. Die reifen tiefschwarzen Holunderbeeren, die im Spätsommer geerntet werden, dienen vor allem der Saft-, Schnaps- oder Marmeladenherstellung. Bei der Ernte ist darauf zu achten, dass keine unreifen Beeren mit verarbeitet werden. Unreife Beeren und grüne Pflanzenbestandteile enthalten das giftige Glykosid Sambunigrin, das Brechreiz und Verdauungsstörungen verursachen kann. Die vollreifen Beeren enthalten kein Sambunigrin mehr, sollten aber trotzdem vor dem Genuss gekocht werden, da der Stoff durch Erhitzen seine Wirksamkeit verliert. ![]()
|