![]() Bataviasalat ist eine neuere Sorte des Eissalates und stammt aus Frankreich. ![]() Hauptanbaugebiet: Er wird vor allem in Frankreich, Italien, der Westschweiz und Holland (hauptsächlich unter Glas) angebaut.
Angebot: Bataviasalat ist ganzjährig und in den verschiedensten Erscheinungsformen und Größen erhältlich. Er vereint die Vorteile des Kopfsalates und des Eisbergsalates. ![]() Der nicht ganz geschlossene Kopf wiegt zwischen 150 und 500 Gramm. Die Blätter sind weicher als die des Eissalates, aber trotzdem frisch-knackig. Sie sind zum Teil stark gekraust, dickfleischig, deutlich geädert und gefranst. Die Blattfarbe reicht von hellem gelbgrün über dunkelgrün bis hin zu braun-roten Sorten.
![]() Der Bataviasalat ist geschmacklich intensiver und herzhafter als der Kopfsalat.
![]() Die Inhaltsstoffe sind jenen des Kopfsalates ähnlich.
![]() Bataviasalat kann einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahrt werden.
![]() Bataviasalat bleibt (im Gegensatz zu anderen Salaten) auch mit Marinade länger frisch und knackig. Er fällt nicht so schnell zusammen wie der Kopfsalat. Die braun-roten Blätter stechen in einer Blattsalat-Mischung besonders schön heraus.
|