Tee ist gerade im Winter ein Wundermittel für Ihre Schönheit. Egal ob schluckweise genossen, als Badezusatz oder als Basis für selbstgemachte Essenzen für Gesicht und Haare – GESÜNDER LEBEN entführt Sie in das sinnliche Reich des Tees. Mit Rezepten zum Selbermachen!
Wenn die Hände wärmesuchend das Teehäferl umschlingen, der feine Dampf in der Nase kitzelt und man vorsichtig zu schlürfen beginnt, steht die Welt kurz still. Tee ist mehr als ein Getränk. Er ist eine kleine Auszeit vom Alltag.
Schluck für Schluck schöner |
---|
GESÜNDER LEBEN empfiehlt folgende Teesorten – gut für die Seele, gut für Ihre Schönheit! Roibusch-Tee: Die süßen Aromen vermitteln dem Gehirn ein Gefühl der Beruhigung und Belohnung. Vor allem bei Heißhunger ist er ein gutes und vor allem gesundes Gegenmittel. |
Wenigstens dieser Moment – und diese Tasse – gehört dem inneren Einhalt. Millionen von Menschen finden mit solch kleinen Tee-Zeremonien täglich zur Ruhe. Vor allem in Asien frönt man schluckerlweise diesem genussvollen Weg der Entschleunigung. Die Teekultur, die im Fernen Osten praktiziert wird, geht jedoch noch einen Schritt weiter. Denn dort ist man überzeugt, dass das aromatische Aufgussgetränk mit den köstlichen Aromen mehr als nur wärmen und wohltun kann. Im Land des Lächelns, dort, wo die Lebenserwartung besonders hoch ist, die Augen der Menschen Gelassenheit ausstrahlen und die Rein- und Zartheit der Haut auf der ganzen Welt als Ideal gilt, zählt Tee zu einem der ältesten Heilmittel überhaupt.
Tee? Gern täglich!
Doch Vorsicht! Niemand sollte die flüssige Pflanzenpower als eine schnelle Nummer verstehen, dessen Schönheits- und Vitalwirkung in gelegentlichen Einzeldosen verabreicht wird. Das Gegenteil ist der Fall. Das (asiatische) Erfolgskonzept von Tee beruht vielmehr auf einem täglichen Ritual, das keineswegs auf eine Tasse pro Tag beschränkt ist. Es ist die Regelmäßigkeit, die zählt, wenn die getrockneten Pflanzenwirkstoffe ihre vitalisierende Wohltat vollbringen sollen. Wer Lust hat, die Kraft der aufgebrühten Kräuter für sich zu nützen, integriert den Genuss von Tee in den Alltag. Tauschen Sie beispielsweise den morgendlichen Kaffee gegen einen dampfenden Aufguss aus Kräutern und Gewürzen. Auch in den Pausen im Büro oder im Haushalt ist Tee ein gutes Mittel zur Entspannung. Ebenso kann man vor dem Schlafen mit einer heißen Tasse Tee gut Ruhe finden.
Tee als kosmetischer Alleskönner
Wer Schluck für Schluck aber nicht nur entspannter, sondern vor allem auch ein weniger schöner werden will, setzt Tee auch als Wirkstoff in seiner täglichen Pflegeroutine ein. Unzählige Cremes, Seren und Masken arbeiten bereits mit diversen Teesorten als primärem Inhaltsstoff. Eine der wohl wichtigsten Sorten dabei ist der Grüntee. Für die Vitalität der Haut ist er durch seinen hohen Gehalt an Flavonoiden besonders wirkungsvoll. Bei diesen sekundären Pflanzenstoffen handelt es sich um den Blattfarbstoff der Teepflanze, von dem eine hohe antioxidative Wirkung ausgeht. Vor allem bei zellulärem Stress durch Umweltbelastungen (UV-Strahlung, Nikotin, Smog etc.) profitieren die Abwehrmechanismen der Haut ungemein von seiner Unterstützung. Wegen seiner radikalbindenden Eigenschaften wirkt Grüntee aber nicht nur abwehrend, sondern auch entgiftend. Das ist auch der Grund, weshalb er in Detox-Kuren oft als essenzielle Basis eingesetzt wird. Ebenfalls als flüssiger, aber auch cremiger Schönmacher bekannt sind Tee-Essenzen aus Brennnessel und Pfefferminz ebenso wie Schwarztee. Allen gemein ist die Stoffwechsel-aktivierende Wirkung, die vor allem bei fahler und müder Haut belebend wirkt.
Übersicht zu diesem Artikel: |
---|
Seite 1 Schön und glücklich dank Tee |
Seite 2 Hausmittel der Schönheit |
< vorheriger Artikel | nächster Artikel > |
---|
Aktuelles Heft 11-12/2020
Unsere Ausgabe 11-12/2020 als E-Paper Lesen!